San Crisanto (1)

Veröffentlicht in: Mexiko | 0

JoMa beschliessen, noch vor dem Zmörgele einen kleinen Strandspaziergang zu machen. Noch ist es relativ angenehm kühl. Die für Jo etwas unangenehme grosse Tageshitze lässt noch auf sich warten…

Ludger hat gleich nach unserer Abfahrt in unserem Reisetagebuch gelesen und einen Fehler entdeckt: Luder hat an der Frauenkirche in Dresden restauriert und NICHT an der Liebfrauenkirche in München!

Schon früh am Morgen winken uns Pau und Victor und laden uns ein, später zu ihnen in den Garten an den Pool zu kommen. JoMa möchten sich aber zuerst noch etwas bewegen und machen einen Spaziergang zu den Lagunen und Mangroven.

  • Ferienhaus am Strand von San Crisanto. Nicht Santorini im Mittelmeer
    Ferienhaus am Strand von San Crisanto. Nicht Santorini im Mittelmeer

Die Superbowl wird dann kurzerhand eingepackt und bei Victor & Familie verschmaust. Victor erzählt uns, dass ihr Vermieter heute Geburtstag hätte. Sie würden alle zusammen am Strand ein Feuer machen und feiern – wir sollen doch einfach auch vorbei kommen.

So wird statt eines gemütlichen Abendessens am Abend Dereks 67. Geburtstag am Strand gefeiert. Derek kommt ursprünglich aus Polen, ist jetzt Amerikaner und hat sein ganzes Leben «sinnentleert» bei Boeing in Seattle gearbeitet. Sein ganzes verdientes Geld sei ihm bis zum Monatsende so durch die Finger geflutscht. Der ganze Stress habe ihn regelrecht krank gemacht. Jetzt ist er seit knapp 2 Jahren hier San Crisanto, hat mit Yara – ursprünglich als er hierher gezogen ist, seine Nachbarin direkt gegenüber – ein kleines Unternehmen mit ein paar Ferienhäuschen/-wohnungen aufgemacht und lebt nun glücklich in den Tag hinein. «Was kann es Schöneres geben?», ist seine Frage. Als weiterer Gast ist Jack mit von der Partie. Ein stiller Amerikaner, der in einer der Liegenschaften von Derek wohnt.
Am Strand wird ein Loch gegraben, darin ein Feuer gemacht und Würste am Spiess gegrillt. Den riesigen Topf Spaghetti Bolognese, auf mexikanische Art, schaffen wir nicht auszuessen.

  • Abends am Strand. Zu Dereks Geburtstag gibt es auch ein passendes Strandfeuer
    Abends am Strand. Zu Dereks Geburtstag gibt es auch ein passendes Strandfeuer

Plötzlich taucht wie aus dem Nichts eine Mariachi Musikgruppe auf. Yara hat dies als Geburtstagsüberraschung für Dereck organisiert. Diese typische Musikgruppen bestehen traditionellerweise aus mehreren Trompeten, Geigen/Violinen, einer Vihuela (ein 5 seitiges Saiteninstrument in Gitarrenform mit einem bauchförmigen Korpus), Gurittarón (ein sechs seitiges Saiteninstrument ähnlich der Vihuela, aber ohne die typischen Bünde am Hals) und Gitarren. Diese Gruppe hier besteht aus 2 Trompetenspielern, einer Geigenspielerin, 1 Gitarristen und 1 Gurittarónspieler, der auch gleichzeitig der Sänger der Gruppe ist.  Gespielt werden mexikanische Volkslieder, die hier alle zum Mitsingen und Tanzen einladen.

 

Es ist ein lustiger und fröhlicher Abend am Strand. Einzig die steife Brise vom Meer ist ein kleiner Wermutstropfen. Der Spaghetti-Topf wird und wird nicht leer. JoMa machen sich ein Tupperware für den Znacht von Morgen voll…

Zum Dessert gibt es einen typischen süssen Strudel. Hier drin sind, wie bei einem Königskuchen, kleine Kunststoff-Puppen mit eingebacken. Wer eine erwischt, muss im Februar wiederkommen und zu Tamales einladen (traditionelles Gericht, in dem ein Maisteig mit Fleisch oder Käse gefüllt wird und in Maisblätter eingerollt gedämpft wird). Ma ist eine der Glücklichen, die eine der Puppen erwischt. D.h. wir müssen anfangs Februar nochmals zurück kommen…

Das Feuer ist schon fast heruntergebrannt. Pau und Familie verabschieden sich, wir räumen die Stühle und den Tisch zurück und die restliche Glut wird mit Sand erstickt.

Doch damit ist der Abend noch nicht beendet: JoMa werden von den Nachbarn im Campground zu einem Lagerfeuer eingeladen. Lise versucht vorsichtig, ein schönes Lagerfeuer zu entfachen. Doch das will nicht so recht. Plötzlich steht Risk da. Er hilft als erfahrener Feuermacher, Fahrer und Mädchen für alles gerne und bringt uns eine Schubkarre voll Holz und zeigt uns einen Trick mit Kokosbast zum Anfeuern. Es qualmt zwar erst 5 min., aber dann ist es ein perfektes Feuer. Es wird für alle ein interessanter Abend an dem Jo endlich den ersten Tequila hier auf mexikanischen Boden geniessen kann. Alle scheinen biologisch bzw. ökologisch sehr bewandert zu sein, was die Gespräche interessant und nicht nur oberflächlich macht… Weit nach Mitternacht krabbeln alle in ihre Betten – sei es im Van oder im Zelt.

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert