Arches Nationalpark

Veröffentlicht in: USA | 1

Jo hat noch bis tief in die Nacht seine Hausaufgaben fertig gemacht. So ist er am frühen Morgen noch „etwas“ müde, als der Wecker klingelt. Der Kafi zum Zmorge macht ihn etwas wacher.

Pünktlich um 6:15 Uhr sind wir (inkl. Tanken) parat und machen uns auf den Weg zum grossen Arches Nationalpark. Wir merken, dass wir nicht alleine auf die Idee gekommen sind, so früh in den Park reinzufahren. Obwohl Sigi als Fahrerin meinte, dass sie immer schön langsam unterwegs sei, fährt sie uns immer davon, so dass Jo die arme Martha am kalten Morgen schon etwas fordern muss. Bevor wir ankommen, geht die Fahrt noch eine knappe ½ Stunde durch den Arches NP. Hannos Befürchtung, keinen Parkplatz mehr ergattern zu können, bewahrheitet sich GsD nicht. Brav stehen unsere beiden 4-rädrigen Zuhause nebeneinander. Mit uns sind schon einige andere unterwegs, und es kommen uns auch schon einige wieder entgegen….

  • Wir folgen am frühen Morgen Hanno mit Sigrid als Fahrerin zur Wanderung durch den Arches NP

Auf dem von Hanno empfohlenen Wanderweg zum «Delicate Arch» kommen wir nach 1 Stunde beim berühmtesten aller Bogen an. Wer ein Foto von sich unter dem Bogen haben möchte, muss sich fein in die Warteschlange einreihen. «Das ist ja wie in einem Fotostudio», meint Jo dazu. Aber alle sind zufrieden und glücklich. Niemand läuft wild hin und her, so dass alle ein eindrucksvolles Foto mit nach Hause nehmen können. Auch wir reihen uns in diese Schlange ein 😉

Für die BesserwisserInnen (und diejenigen, die etwas dazulernen möchten):
Der Arches Nationalpark hat die weltweit grösste Konzentration an natürlichen Steinbögen (engl.: Arches) – im Parkgebiet sind über 2000 Arches mit einer Öffnung von mindestens 90 cm (3 Fuss) nachgewiesen.
Habt ihr euch auch schon gefragt, was der Unterschied ist zwischen den Natur-Steinbögen «Arches» und «Bridges»?
«Arches» werden durch Verwitterungsprozesse wie anhaltende Winde und Frost-Tau-Wechsel gebildet, nicht aber durch fliessendes Wasser, während im Gegensatz dazu die «Bridges» die immer durch fliessendes Wasser entstehen, das sich durch den Sandstein gräbt.

  • Wir folgen Hanno und Sigrid zur Wanderung durch den Arches NP

Hanno ist heute unser Tour-Guide. Er weiss genau wo lang. Für uns ist diese Landschaft nach wie vor spektakulär. Weiter drin im Park machen wir uns auf zur Wanderung in Teufels Garten – Devils Garden. Dabei kommen wir am beeindruckenden «Landscape Arch», mit seiner Spannweite von über 93 m, vorbei. Seit im Sep. 1991 mehr als 180 Tonnen Gestein heruntergedonnert sind, ist Weg bis unter die Brücke gesperrt. Von der Entfernung her betrachtet ist er auch wesentlich imposanter anzuschauen.

 

 

Da wir alle gut zu Fuss und trittsicher sind, wandern wir noch weiter an mehreren anderen Arches vorbei bis zum Double O’Arch. Dabei muss man ab und zu auf den Graten des Devils Garden balancieren. Zum Glück weht heute kein heftiger Wind…

  • Oh, was für eine stylische Pose von Hanno während der Wanderung im Arches NP

Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, wir uns noch für jung und kraftvoll fühlen, hat uns alle die heutige Wanderung mit ihren knapp 13 km schon gefordert.

 

Ma macht uns das Maul mit einer Aussicht auf eine Eisdiele in Moab wässrig. Doch ausgerechnet heute ist diese geschlossen. Wir wollen doch unbedingt so eine süsse Versuchung haben und entschliessen uns, diese beim Mäckes zu holen. Geschafft wie wir sind, setzen wir uns alle genüsslich an einen Tisch und lassen es uns schmecken.

Zum Znacht sind wir heute bei Hanno und Sigrid Den Abend geniessen wir bei Hanno & Sigrid eingeladen: Sie verwöhnen uns mit Pasta, Salat und einem schön kalten Bier aus dem Kühlschrank.

Unser neuer Stellplatz ist eine „Tent Site“, also ein Zeltplatz ohne nixx. Doch Wasser, WiFi und Strom sind in greifbarer Nähe. Eigentlich wären wir sowieso diese Nacht in einem solchen gewesen. So ist es hier noch um einiges besser…

Gerne laden wir die beiden morgen noch zum Frühstück zu Jo’s Superbowl ein, bevor sich unsere Wege erst mal wieder trennen. Noch bevor es draussen dunkel wird, liegt Jo schon im Heihabettchen. Die letzte Nacht war wohl doch etwas sehr kurz und der Tag recht anstrengend.

 

 

 

 

 

  1. Hanno Wucherpfennig

    Hallo Ihr Lieben, was für ein stimmungsvoller Blog-Eintrag! Die beiden Wanderungen waren auch für uns etwas Besonderes! Schön, dass wir das gemeinsam erleben durften 🙂
    Herzliche Grüße von Sigrid und Hanno

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert