Great Alpine Road

Veröffentlicht in: Australien | 0

Zum Abschied, nach dem wir alles erledigt haben, sind nur noch Iris und Alba diheime.

Wie auch Jo hat Iris einige «Hemmnisse» mit ihren Füssen. Für ihre Fussgymnastik hat sie sich eine Box mit Tools zur einfachen Fussgymnastik bestellt und diese noch mit eigenen Utensilien ergänzt, u.a. auch mit zwei Bällen, die sie im Hundebedarf gekauft hat. Jo hat sich auch schon seine Gedanken zu diesen «Gymnastikbällen» gemacht. In der Pet-Abteilung des Coles, wo wir auch alles andere einkaufen, wird Jo fündig.

Heute geht’s für uns der Alpine Road folgend nochmals in die Berge. Der Alpine Nationalpark, in dem wir heute unser Nachtlager im Pretty Valley aufschlagen werden, ist gut 3 Stunden entfernt. Nach der kleinen pittoresken Stadt Bright, wo wir einen kurzen Tankstopp einlegen (es ist die letzte Möglichkeit für die nächsten 110 km), biegen wir links auf die Tawonga Gap Road ab. Ab jetzt geht es in Kurven und Spitzkehren die Berglandschaft hinauf. An der Deutschen Stadt (Germantown) mit ihrer Deutschen Brücke (Germantown Brigde) fahren wir links vorbei. Mt. Beauty kommt uns nicht so beauty vor. Wir sehen eine grossflächig abgeholzte Bergflanke, die wir wie eine offene Wunde in der Natur wahrnehmen.

Myrtlefort, Angelinas Heimatstadt.. Die Stadt der Heidelbeere
Die Deutschstadt in Australien...
Die Deutschstadt in Australien mit ihrer Deutschstadt Brücke :-)
Ein Logging Truck, Holztransporter mit aufgeladenem Anhänger vor uns
In diese Richtung müssen wir.
Blick vom Tawonga Gap Look out in die weite Landschaft um uns herum
Blick vom Tawonga Gap Look out in die unter uns gelegene Landschaft
JoMa kommen mit Bernd am Tawonga Gap Look out ins Gespräch
Auf dem Weg zum Pretty Valley Campground
Die letzten Kilometer auf dem Weg zum Pretty Valley Campground...
JoMa Selfie vor dem Rocky Valley Storage...
Ma fotografiert den Rocky Valley Storage Lake. Ein Stausee im Pretty Valley
Blick auf den Rocky Valley Storage Lake. Ein Stausee im Pretty Valley
Kurzer Halt am Look Out über das Pretty Valley
Eine mittelprächtig grosse Gottesanbeterin auf unserem Weg...
Mo_20250325__IMG_0461
Mo_20250325__IMG_0462
Mo_20250325__IMG_0464
Mo_20250325__MBA00520
Mo_20250325__IMG_0465
Mo_20250325__MBA00522
Mo_20250325__MBA00523
Mo_20250325__IMG_0468
Mo_20250325__IMG_8129
Mo_20250325__IMG_8136
Mo_20250325__IMG_0474
Mo_20250325__IMG_0475
Mo_20250325__IMG_0470
Mo_20250325__MBA00527
Mo_20250325__MBA00525
previous arrow
next arrow
 

 

Am Mt. Bogong Lookout lassen wir die Aussicht auf das nächste Tal und die Landschaft in uns auf wirken. Als wir schon wieder einsteigen wollen, kommen wir mit einem älteren Mercedesfahrer ins Gespräch. Ob wir aus der Schweiz kommen und hier in Australien auf Reise seien, fragt er uns. Er lebe seit 65 Jahren in Australien und komme ursprünglich aus Ostpreussen. Er heisse Bernd Franke. Als er uns einen Teil seiner Lebensgeschichte erzählt, kommt uns Peters Geschichte in den Sinn. Wie sie sich ähneln. Beide sind mit 1938 gleichen Jahrgangs und Nachkriegsvertriebene. Bernd ist noch lange vor dem Bau der Mauer in den Westen, nach Berlin, übergesiedelt und schliesslich in der Nähe von Köln angekommen. Als auch er zum Militär gerufen wurde ist er aus Deutschland geflohen. Er, der die Schrecken des Krieges erlebt hatte und viel dagegen protestiert hatte, wollte nicht einer Armee mit Waffen dienen. Wie Peter zog es ihn in den hohen Norden, wo er einige Jahre zur See ging. 1960, mit 22 Jahren, kam er hier nach Australien. Ein Teil seiner Familie ist in Deutschland geblieben und wohnt immer noch im Bergischen Land. Nun, wo er und seine Frau Christa älter werden, übernachten sie in Cabins in den Caravan Paks und nicht mehr wie früher noch im Zelt.

Immer weiter führt uns die Strasse kurvenreich bis auf über 1’740 m hinauf. Die letzten Kilometer gehen über eine gut befahrbare Gravelroad zu unserem Campground ohne nixx. Nicht ganz so ohne nixx. An der kleinen Schutzhütte gibt es tatsächlich Wasser aus dem Hahn und etwas abseits auch eine Pit Toilet. Also doch (fast) alles.

Hier auf 1’680 m richten wir uns auf einem sonnigen Platz ein. Von unseren Nachbarn werden wir herzlich eingeladen, später am Lagerfeuer vorbeizukommen. Bei untergehender Sonne wird es ein fröhlicher Abend, in dem alle nach Satelliten und Sternschnuppen am Himmelszelt Ausschau halten.

Aussicht von unserem Stellplatz auf das Pretty Valley
Unser bisher höchstgelegener Stellplatz liegt im Pretty Valley
Ein knorriger alter Eukalytusbaum...
Ein knorriger alter Eukalytusbaum...
Unser süsses kleines Pit Toilet auf unserem Campground im Pretty Valley
Aussicht auf das Pretty Valley..
Aussicht auf das Pretty Valley..
Bevor die Sonne untergeht bereitet Ma das Znacht vor...
Ma geniesst die letzten Sonnenstrahlen im Pretty Valley Campground
Eneli im frühen Abendlicht im Pretty Valley Campoground
Sonnenuntergang über dem Pretty Valley..
Mit Ma bei den Nachbarn auf ein Bier zum Feuer eingeladen...
Mit Ma bei den Nachbarn auf ein Bier zum Feuer eingeladen...
Abendstimmung über dem Pretty Valley
Die Siluette des Beils dass fleissig Holz gespalten hatte...
Bei der Nachbarschaft zum Feuer eingeladen...
Angestrahlter Eukalyptusbaum vor dem nächtlichen Himmelszelt
Ein kleines Stück der Milchstrasse über uns...
Links oben in der Mitte: Das kleine Kreuz des Südens am Himmelszelt
Mo_20250325__MBA00532
Screenshot
Mo_20250325__MBA00530
Mo_20250325__MBA00531
Mo_20250325__IMG_0479
Mo_20250325__IMG_0484
Mo_20250325__IMG_0494
Mo_20250325__IMG_0495
Mo_20250325__IMG_0496
Mo_20250325__IMG_0502
Mo_20250325__IMG_8138
Mo_20250325__IMG_0504
Mo_20250325__IMG_0505
Mo_20250325__IMG_8141
Mo_20250325__IMG_8143
Mo_20250325__IMG_8147
Mo_20250325__IMG_8158
Mo_20250325__IMG_0510
Mo_20250325__IMG_8161
previous arrow
next arrow
 

 

Wir Glücklichen sitzen in der Windrichtung, aus der der Qualm des Feuers vor uns her geblasen wird. Ohne den typischen «Pfadi-Lagerfeuer-Touch» klettern wir in der sternenklaren Nacht, die jedoch weniger kalt als befürchtet ist, ins Heihabettchen. Die nächtliche Temperatur liegt erstaunlicherweise um die 8 °C. Jo hat sich auf wesentlich mehr Kälte eingerichtet mit seiner langen Clownshose und dem Kapuzenshirt. Aber so hat er es auch schön warm beim Schlafen. Auch Ma dürfte unter ihren beiden Decken nicht sehr gefroren haben.

Morgen? Wissen wir noch nicht! Schau ‘n wer mal, wie’s Wetter wird 😉

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert