Ein kulinarisch-kultureller-cineastischer Tag in Melbourne

Veröffentlicht in: Australien | 0

Ma begleitet Detlev am Morgen auf einen Hundespaziergang und lernt so den Weg zum Bahnhof, als auch zu den Einkaufsläden, inklusive Früchte- und Gemüseladen, Metzg und Bäckerei, kennen. Dazu erzählt Detlev ihr viel Wissenswertes über den Vorort «Alphington». Auch wenn Ma mit Detlev einiges für das Müesli einkauft, bleibt es heute bei Brot und Chäs. Dies ist einfach dem Umstand geschuldet, dass die Zubereitung eines guten Müslis seine Zeit braucht… So ein schmackhaftes Brot ist aber auch nicht zu verachten!

Detlev führt uns heute aus. Nicht im wörtlichen Sinne, aber er ist heute unser Guide. Heute ist Samstag, da hat der Holzgrosshändler hier im Quartier nur bis zum Mittag geöffnet. Jo möchte in «seinem» ausziehbaren Stauraum unter dem Bett ein Zwischenbrett einbauen. Bisher muss er immer in den Tiefen des Stauraums seine Sachen zusammensuchen. Und alles liegt irgendwie wild durcheinander… Natürlich machen sie auch Zuschnitte, doch diese dauern 10 Tage. Uff…, dann machen wir das doch lieber selber. Die Holzplatte ist nicht so gross. Jo kann sie bequem unterm Arm tragen. Das kleine spanisch/portugisische Quartierlädeli, in der die südafrikanische Inhaberin der festen Meinung ist, dass Aromat ein holländisches Erzeugnis ist, gibt es lehrreiche Diskussionen und zu viele feine Sachen für unser leeren Bäuche.

Casa Iberica. Kleine feine Köstlichkeiten aus Spanien und Portugal erwarten uns..
Grafittikunst im Quartier..
Casa Iberica von innen: Alles fein säuberlich aufgereiht und eingeräumt...
Was entdecken wir denn da?? Des Schweizers Leib und Magen Würze
Etwas Süsses gefällig? Pastéis de Nata – typisch kleine süsse Puddingtörtchen..
Mo_20250329__IMG_0594
Mo_20250329__IMG_8184
Mo_20250329__IMG_0592
Mo_20250329__IMG_0593
Mo_20250329__IMG_0595
previous arrow
next arrow
 

 

Bei Kaffee und Pastéis de Nata – den typischen kleinen süssen Puddingtörtchen – schmieden wir Pläne, was wir heute alles unternehmen können. Ruben hat von der gestrigen Geburtstagsparty noch ein paar Freunde mitgebracht, die sich erst noch etwas müde auf der grossen Matratze auf dem Stubenboden wälzen, sich dann hungrig über die angebotenen Pizza und Pita Reste von gestern hermachen.

Brom und Jungs kommen nicht mit uns in die Stadt und in die Ausstellung. So zockeln wir allein mit Detlev als unserem Guide los. Mit der Zug geht es ruck-zuck in die City. Detlev hat sichtlich Freude daran, uns etwas von der Stadt zu zeigen. Wir schlendern etwas durch die Strassen und lassen die Stadt mit all ihren – oft sehr «fancy» und «posh» gekleideten Menschen auf uns einwirken. In der City gibt es wahre «Essenshallen»; hier reihen sich Cafeterias, Restaurants und Weinbars nahtlos aneinander. Das Ganze hat einen Charme einer grossen Essensfabrik oder gehobenen Studentenmensa… Entsprechend eng und laut geht es her, als wir uns einen Kaffee zur Stärkung in einer angesagtesten Café-Kette gönnen, in einem «Brunetti».

Jo mit Detlev vor dem Schicki Micki Aêsop Shop mitten in der City
Drinnen gibt es feine Dinge zum riechen und verwöhnen. Die Inneneinrichtung ist Wellpapp Design..
Drinnen gibt es feine Dinge zum riechen und verwöhnen. Die Inneneinrichtung ist Wellpapp Design..
Drinnen gibt es feine Dinge zum riechen und verwöhnen. Die Inneneinrichtung ist Wellpapp Design..
Auch das Auge will verwöhnt werden. Alles fein aufgereiht präsentiert...
Gehört das stylische Motorrad vor der Türe mit dazu??
Schmale Häuserschlucht mitten in der City
Wandbemalung im Café. Hier geniessen wir unsere Getränke..
Ab hier beginnt die kostenlose Tramfahrt im Centrum der City
Eines der grossen, im alten Stil erbauten Einkaufshäuser in der City
Alte und moderne Architektur nah bei einander..
Alte und moderne Architektur nah bei einander..
Mitten durch Melbourne fliesst der Yard River. Links der Eureka Tower mit dem Skydeck in der 88 Etage..
Mitten durch Melbourne fliesst der Yard River.
Detlev zeigt uns die Stadt. Wir schauen auf den Yarra River und auf einen Teil der Skyline der Stadt
Detlev zeigt uns die Stadt. Wir schauen auf den Yarra River und auf einen Teil der Skyline der Stadt
JoMa Foti. Dahinter der Yarra River und Teile der Skyline von Melbourne
Detlev erzählt Jo wissenswertes über die Stadt...
Blick von einer Brücke auf den Yarra River der auch Melbourne fliesst..
Blick von einer Brücke auf den Yarra River der auch Melbourne fliesst..
Detlev erzählt Ma interessantes über die Stadt...
Detlev und Ma: Spione die durch Fensterschlitze schauen...
Hat hier Ma einen eigenen kleinen Bäckerstand mitten in der City?
Sich spiegelnde Hochhausarchitektur
Mit Detlev in der City unterwegs...
Mo_20250329__DSC04138
Mo_20250329__IMG_0600
Mo_20250329__DSC04140
Mo_20250329__IMG_0601
Mo_20250329__IMG_0602
Mo_20250329__IMG_0603
Mo_20250329__DSC04141
Mo_20250329__DSC04144
Mo_20250329__DSC04145
Mo_20250329__IMG_0605
Mo_20250329__DSC04146
Mo_20250329__IMG_0607
Mo_20250329__DSC04148
Mo_20250329__DSC04149
Mo_20250329__IMG_0609
Mo_20250329__IMG_0610
Mo_20250329__IMG_0611_blog
Mo_20250329__DSC04152
Mo_20250329__IMG_0613
Mo_20250329__IMG_0614
Mo_20250329__IMG_0646
Mo_20250329__IMG_0653
Mo_20250329__IMG_0652
Mo_20250329__IMG_0663
Mo_20250329__IMG_0665
previous arrow
next arrow
 

 

Der Eintritt in die NGV (National Gallery of Victoria) ist kostenlos, doch leider sind die Tageskarten für die «Yayoi Kusama»-Sonderausstellung schon ausverkauft. Nicht weniger interessiert lassen wir uns von den ständigen Ausstellungen europäischer Künstler durch die verschiedenen Jahrhunderte führen.

NGV National Gallery of Victoria...
Auch die Platanen vor der NGV werden zur Yayoi Kusama Ausstellung verziert..
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV. Hunderte glänzender Metallkugeln...
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV. Hunderte glänzender Metallkugeln...
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV. Hunderte glänzender Metallkugeln...
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Detail der Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Kunstinstallation zur Yayoi Kusama Ausstellung in der NGV
Kunst in der NGV...
Detlev bewundert ein altes grosses Meisterwerk..
Detlev bewundert ein altes grosses Meisterwerk..
Alte Kunst dich an dicht. Schon fast überladen anzusehen...
Alte Kunst dich an dicht. Schon fast überladen anzusehen...
Lustige Porzelankunst in der NGV ausgestellt...
Jo macht ein Selfi in einem alten kunstvollen Spiegel aus den wilden 20ern..
Die NGV ist von Hochhäusern umgeben..
Bunte Fensterfront eines Hochhauses...
Auch die Platanen vor der NGV werden zur Yayoi Kusama Ausstellung verziert..
Mo_20250329__IMG_0636
Mo_20250329__IMG_0639
Mo_20250329__IMG_8189
Mo_20250329__IMG_0635
Mo_20250329__DSC04155
Mo_20250329__IMG_0630
Mo_20250329__IMG_0617
Mo_20250329__DSC04157
Mo_20250329__DSC04161
Mo_20250329__DSC04162
Mo_20250329__IMG_0619
Mo_20250329__IMG_0621
Mo_20250329__DSC04167
Mo_20250329__IMG_0626
Mo_20250329__IMG_0627
Mo_20250329__DSC04163
Mo_20250329__DSC04166
Mo_20250329__IMG_0628
Mo_20250329__IMG_0629
Mo_20250329__DSC04159
Mo_20250329__IMG_0624
Mo_20250329__DSC04168
previous arrow
next arrow
 

 

Nach dem Besuch der NGV schlendern wir ein paar Querstrassen durch East End. Interessant an Melbourne ist, dass die Stadt viele «Alleys» und «Lanes» hat, so kleine Zwischenstrassen zu den Hintereingängen, die oft Interessantes zu entdecken geben. Die AC/DC Lane, eine solche, nach der australischen Musikgruppe benannte Strasse, hat sich zu einer Street Art Kunstszene mit vielen bunten Graffitis gemausert.

Auch Detlev bestaunt diese moderne Kunst...
Auch Detlev bestaunt diese moderne Kunst...
Streetart in Hochkultur. Bunte Grafittikunst in schmalen Häuserschluchten
Streetart in Hochkultur. Bunte Grafittikunst in schmalen Häuserschluchten
Streetart in Hochkultur. Bunte Grafittikunst...
Streetart in Hochkultur. Bunte Grafittikunst in schmalen Häuserschluchten und Hochhauswänden
Streetart in Hochkultur. Bunte Grafittikunst... Detlev und Jo bestaunen die moderne Kunst
Auch ein Kookaburra wurde hier verewigt...
Musik trifft auf Bilderkunst in der AC/DC Lane
Jööö, auch Bambi hat es bisher geschafft...
Moderne, etwas schrille bunte Grafittikunst...
Oben AC/DC, unten das Logo zur Rolling Stones LP Sticky Fingers 1971
Jo und Detlev bestaunen die moderne Grafittikunst
Jo und Detlev bestaunen die moderne Grafittikunst
Moderne, etwas schrille bunte Grafittikunst...
Etwas traurig schauen sie drein. Känguru, Frosch und Ente..
Eine öde und verdreckte Landschaft spiegelt sich in den Augen der Tiere wieder...
Auch dieses kleine Kunstwerk gibt es zu bestaunen..
Auch dieses kleine Kunstwerk gibt es zu bestaunen..
Eine lustig bunte farbenfrohe Jacke wird getragen...
Nicht nur grell leuchtende Grafittikunst, nein auch etwas fürs Herz ist mit dabei...
Mo_20250329__DSC04177
Mo_20250329__DSC04176
Mo_20250329__DSC04172
Mo_20250329__DSC04173
Mo_20250329__DSC04178
Mo_20250329__DSC04179
Mo_20250329__DSC04181
Mo_20250329__DSC04182
Mo_20250329__DSC04184
Mo_20250329__DSC04186
Mo_20250329__DSC04188
Mo_20250329__DSC04189
Mo_20250329__DSC04191
Mo_20250329__DSC04192
Mo_20250329__DSC04194
Mo_20250329__DSC04195
Mo_20250329__DSC04196
Mo_20250329__IMG_0658
Mo_20250329__IMG_0659
Mo_20250329__DSC04197
Mo_20250329__DSC04199
previous arrow
next arrow
 

 

In einer Rooftop Bar lassen wir uns nach den vielen intensiven Eindrücken ein kaltes Bier schmecken (einen Stock tiefer haben Brom & Detlev vor 20 Jahren ihr Hochzeitsfest gefeiert). Nach dieser Erfrischung geht es für uns weiter mit der individuellen Tour durch die Stadt. Natürlich werden wir auch vor die Pforten der Edelwyss Bistro & Bar des SWISS CLUB OF VICTORIA geführt…

Eine vollmundige Tricolore... :-)
Kleine Verschnaufpause mit Chips und Bier. Hier haben Detlev und Brom vor 20 Jahren Hochzeit gehalten...
Die kleine Schweiz ist überall diheime. Swissclub in Melbourne
Die kleine Schweiz ist überall diheime. Swissclub in Melbourne
Sassen wir direkt am Ort des Geschehens. In der Küche :-)
In der Küche läuft es auf Hochtouren...
Hier werden wir mit Spaghbollo und Lasagne verwöhnt...
Einfach TOP das kleine Pellegrinis.. Rechts hinten, wo die Jungens stehen sind wir direkt in die Küche rein
Abtauchen in die Unterwelt.. Unten fährt die Tram...
Abtauchen in die Unterwelt.. Unten fährt die Tram.... Links gehts wieder rauf..
JoMa bei den Lueths diheime...
Mo_20250329__IMG_0667
Mo_20250329__IMG_0669
Mo_20250329__IMG_0661
Mo_20250329__IMG_0662
Mo_20250329__IMG_8193
Mo_20250329__IMG_0671
Mo_20250329__IMG_0673
Mo_20250329__IMG_8195
Mo_20250329__IMG_8198
Mo_20250329__IMG_0675
Mo_20250329__IMG_0676
previous arrow
next arrow
 

 

Abends, als sich bei uns allen der grosse Hunger einstellt, führt uns Detlev noch zu einem weiteren Geheimtipp aus: Das kleine italienische Restaurant Pellegrinis betreten wir durch eine unscheinbare Seitentür und stehen prompt auch schon mitten in der Küche, in der – wie soll es auch anders sein – es hoch zu und hergeht. Wer hier ein ausgesuchtes Feinschmecker Restaurant erwartet, sollte in einem der angesagten Fresstempel gehen. Hier gibt es typisch italienische Hausmannskost. Die Karte ist klein und übersichtlich. Vom «Küchenchef» werden uns Spaghetti Bolognese und Lasagne empfohlen. Kaum ist die Bestellung ausgesprochen, stehen die Teller auch schon vor uns auf dem Tisch. Zu Gunsten seines Bauchumfanges verzichtet Jo auf das verlockende Tiramisu 🙁

Wieder Diheime einigen wir uns mit dem Familienrat aus Brom, Detlev und George bestehend, noch die beiden MIB (Men in Black) Filme auf Netflix anzuschauen.

Es ist schon Mitternacht, als wir müde in die unser kleines Studio im Garten krabbeln…

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert