Yardie Creek, Ningaloo Reef und Mandu Mandu Gorge

Veröffentlicht in: Australien, WA | 2

Heute morgen liegen wir gut in der Zeit und lassen uns das Müesli schon jetzt schmecken. Ma versucht einen dritten – vergeblichen – Versuch, noch eine einzelne weitere Nacht hier zu buchen. Nach wenigen Minuten kehrt sie unverrichteter Dinge zurück.

Nach dem unvermeidlichen Einkaufsstopp, geht’s für uns auch schon weiter auf die andere Seite der Landzunge zum Ningaloo Reef. Auf so manche scheint ein Leuchtturm eine magische Anziehung zu haben, auf uns jedoch nicht. Die zwei Croissant, die noch vom Einkauf übrig geblieben sind, schon eher 😋 🥐.

Auf dem Weg zur ersten Gorge-Wanderung, in die Yardie Creek Gorge, kommen wir am Yardie Homestead vorbei. Ma hat beim letzten Vorbeifahren ein Schild gesehen, «No Availability». Dieses steht heute nicht an der Strasse. Flugs wird gedreht und bei diesem Campground nachgefragt, ob sie für eine einzelne Nacht heute Abend etwas frei hätten. Hier ist man mit unserer Antwort »a small Campervan» voll zufrieden. Ruck-Zuck, Zack-Zack, können wir so für heute eine Übernachtung buchen. Wenn doch manches im Leben so einfach gehen würde! Vorher hatten wir beide noch vergebens versucht, im Overflow Campground von Exmouth einen Stellplatz zu online vorzumerken. Doch entweder ist diese Buchungs-Website für unsere beiden schlauen Köpfe zu kompliziert oder es wird erst um 14 Uhr etwas aufgeschaltet.

Vom Yardie Homestead Campground ist noch ¾ Std. bis zur Yardie Creek Gorge zu fahren. In Exmouth wurde uns im Yadie Creek eine Bootstour wärmstens an Herz gelegt. Jetzt sind wir froh, diese Tour nicht gebucht zu haben. Auf Schusters Rappen sieht man mehr und erst noch im eigenen Tempo!

Der Wanderweg gehrt oben am Rand der Gorge entlang. Von hier aus ist so manch kleines Rockwallaby zu sehen. Immer wieder sind sie in schmalen kleinen Felshöhlen zu entdecken oder sonnen sich für uns fast wie auf einem Präsentierteller auf einem Felsen.

Vom Rand der Gorge blicken wir auf das blaue Wasser der Gorge und deren steile Ränder
Vom Rand der Gorge blicken wir auf das blaue Wasser der Gorge und deren steile Ränder
Von hier oben überblicken wir die Mandu Mandu Sorge und können bis auf das Meer dahinter schauen
In den schmalen Spalten verbirgt sich so manches Rockwallabee
Oder sie liegen wie dieses prominent und träge auf einem Felsen herum
Dieses scheint sehr an seiner Umwelt interessiert zu sein...
Blüte eines Mangrovenbaumes
In diesen Mangrovenbäumen machen sich die Fruit Bates zur Pause bereit
Diese hier hängt schon kopfunter und bereitet noch ihre Flügel etwas aus
So langsam fängt sie an ihre Flügel um sich zu wickeln
Die rechte hat schon in ihre dünnen Flügel eingewickelt. Die linke ist noch dabei
Schemenhaft sind ihre Körper durch die dünnen Flügel zu erkennen
Schemenhaft sind ihre Körper durch die dünnen Flügel zu erkennen
Mo_20250708__MBA01427
Mo_20250708__MBA01428
Mo_20250708__MBA01434
Mo_20250708__MBA01433
Mo_20250708__MBA01453_crop
Mo_20250708__MBA01448
Mo_20250708__IMG_9377
Mo_20250708__MBA01429
Mo_20250708__MBA01438
Mo_20250708__MBA01439
Mo_20250708__MBA01440
Mo_20250708__MBA01445
Mo_20250708__MBA01446
Mo_20250708__MBA01447
previous arrow
next arrow
 

 

Jetzt sind sie auch schon zu hören. Nur wenige Meter vom Wegesrand entfernt machen sich einige «Fruit Bats», also Flughunde, für ihre tägliche Tagespause fertig.

 

Lautstark schnatternd suchen sie sich ihre Plätze in ihren Schlafbäumen bzw. -mangroven. Sie hangeln sich kopfunter in den Ästen entlang, putzen sich ein wenig und rollen sich dann in ihre dünnen Flügel ein, die sie wie Bettdecken um ihren Körper schlagen.

Nochmals ein Blick von oben in die Mandu Mandu Gorge mit ihren steilen roten Felswänden
Nochmals ein Blick von oben in die Mandu Mandu Gorge
Nochmals ein Blick von oben in die sich biegende Mandu Mandu Gorge mit ihren steilen roten Felswänden
Mo_20250708__MBA01450
Mo_20250708__IMG_5401
Mo_20250708__IMG_5409
Mo_20250708__MBA01454
Mo_20250708__MBA01455
Mo_20250708__IMG_5411
Mo_20250708__MBA01460
Mo_20250708__MBA01461
Mo_20250708__IMG_5413
Mo_20250708__IMG_5414
Mo_20250708__MBA01463
Mo_20250708__MBA01466
previous arrow
next arrow
 

 

Zum Schluss unserer Wanderung hier sieht Ma auch noch durch ihr Fernglas einen perfekt getarnten Osprey. Diese Fischadler finden sich hier in Küstennähe immer wieder.

Nach dieser tollen Wanderung gibt’s für Ma noch einen Abstecher ins Meer zum Ningaloo Reef an der Kurrajong Beach. Am Parkplatz angekommen wundern wir uns etwas über die vielen Kakadus unter den Autos. Doch dies scheint der einzige Schattenplatz weit und breit…

Mo_20250708__IMG_9381
Mo_20250708__IMG_9380
previous arrow
next arrow
 

 

Ma’s Badespass-Leitspruch für heute lautet: «Eine ist gut, zwei wären besser, sind jetzt aber gerade nicht zur Hand». Als sie ihre Taucherbrille aufsetzen will, merkt sie, dass sie nur noch eine Kontaktlinse vorrätig hat. Aber eine ist besser als keine. Zwei wären perfekt. Aber wer will denn immer alles perfekt haben im Leben? Ausserdem ist in diesem klaren Wasser bei Ebbe eh alles sehr nahe – somit für die weitsichtige Ma auch ohne zweite Kontaktlinse gut erkennbar.
Für Jo ist Schnorcheln im Salzwasser nicht so der Hit. Also wirft er lieber ein wachsames Auge auf seine Herzallerliebste, während diese die Unterwasserwelt erkundet. Turtles, Meeresschildkröten waren leider keine zu sehen, dafür ein ganzer Haufen grosser, farbiger Fische und ein kleiner Stachel-Rochen.

Die 2. Gorge-Wanderung nachmittags ist eher eine Trockenübung, dafür eine Rundwanderung von der Schwierigkeit 4 bei der Mangu Mangu Gorge. Anfangs stolpern wir durch ein breites ausgetrocknetes Flussbett mit grossen runden weissen Kieselsteinen.

Mo_20250708__IMG_5431
Mo_20250708__IMG_5434
Mo_20250708__IMG_5428
Mo_20250708__MBA01469
Mo_20250708__IMG_5429
Mo_20250708__IMG_5435
Mo_20250708__IMG_5423
Mo_20250708__MBA01472
Mo_20250708__MBA01468
Mo_20250708__MBA01467
Mo_20250708__MBA01471
Mo_20250708__MBA01473
Mo_20250708__MBA01477
Mo_20250708__MBA01478
previous arrow
next arrow
 

 

Immer wieder müssen wir kurz anhalten, um in den senkrechten Felswänden und in kleinen flachen Höhlen so manches Rockwallaby zu bestaunen. Faszinierend, wie sie in den Felswänden herumhüpfen, wie kleine Bergziegen…

 

Dann geht der Weg steil mit ein paar Kraxeleien hoch auf den Rand der Gorge. Auf dem Retourweg geht’s dann oben am Rand der Gorge entlang.

Schon auf der Wanderung waren am Himmel lustige Schäfchenwölkchen aufgezogen. «Dies muss heute einen wunderschönen Sonnenuntergang geben!», meint Ma. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Mo_20250708__IMG_5468
Mo_20250708__IMG_5462
Mo_20250708__IMG_5470
Mo_20250708__IMG_5473
Mo_20250708__IMG_5474
previous arrow
next arrow
 

 

Wir fahren zur Tantabiddi Boat Ramp, wo vor 2 Tagen unsere Glasboden-Bootstour aus losgegangen ist, und sehen bei einem feinen Apéro die Sonne im Meer versinken. Dass vor uns im Meer einige Boote liegen, gibt uns eine völlig neue Perspektive.

 

Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Yardie Homestead Campground. Was für eine Wohltat: Heute Nacht scheinen keine hellen Lichter des Campgrounds in Eneli herein.

 

 

 

 

 

2 Antworten

  1. Christine Bernet

    Hallo ihr beiden. Spannendes und lustiges habt ihr in dieser Gegend erlebt. Nun sind auch wir hier am Cape Range angekommen. Windböen sind noch immer ein Thema, Ferienzeit ist auch immer noch, dafür haben wir hier mal ordentlichen Empfang.
    Danke für eure witzigen und dennoch informativen Tagesberichte. Für unsere morgigen Wanderungen sind sie sehr hilfreich.
    Viele Grüsse Christine und Dany

    • Mo

      Hallo ihr beiden, die beiden Wanderungen sind zwar nicht sehr lang, aber beide sehr schön! Es lohnt sich auch, den einen oder anderen Schnorchelplatz anzufahren. Geniesst es. Liebe Grüsse, Jost & Madeleine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert