Tschüss Eneli, Ende Januar sind wir wieder zurück

Veröffentlicht in: Australien, Reisevorbereitungen | 0

Früh genug stehen wir auf, um noch alles in aller Ruhe zu erledigen. Kafi, Zmorge, Sachen packen, etc… Nach dem Zmorge wird, wie es sich gehört, alles noch aufgeräumt und saubergemacht.

Während wir die letzten Dinge erledigen, läuft Michael von der Heide mit «Hinderem Berg» aus dem kleinen Soundchischtli. Gerade so, als wäre es ein Abschieds- und Willkommens Lied.

Mo_20241103__img_3774
Mo_20241103__img_3775
Mo_20241103__img_7148
Mo_20241103__img_3777
Mo_20241103__img_3773
Mo_20241103__img_3772
previous arrow
next arrow
 

Jetzt nur noch die Sachen fertig packen und auf den Uber Fahrer warten. Bis hierhin ist es auch recht entspannt. Alles ist getan. Jo geht nochmals in Gedanken durch, ob er auch alles hat. Bei dem kleinen Etui für Kreditkarten, Ausweise und Versicherungskarte kommt seine gedankliche Checklist urplötzlich ins Stocken. «Ach, das wird schon bei den Anziehsachen sein», denkt er sich. Erst gemütlich, dann immer hektischer sucht Jo dieses kleine Etui. Überall wo er meint, dass es sein könnte, wird gesucht. Im eigentlichen Reisegepäck, in den Sachen, die hier bei Celeste zwischengelagert werden, nochmals in Eneli einen Blick geworfen: Es bleibt verschwunden. Selbst als der Uber Fahrer schon bereitsteht, sucht er noch ein letztes Mal. Nichts!! Jetzt müssen wir los!

Ok, nun gibt es nur noch 3 Möglichkeiten. Entweder hat es sich doch in Jos Gepäck geschlichen (was ein glücklicher Ausgang wäre) oder es liegt irgendwo bei Celeste und Meredith oder es liegt in irgendeiner kleinen Ritze in Eneli.

Die 3½-stündige Busfahrt nach Sydney klappt einwandfrei. Einsteigen, hinsetzen, anschnallen und auch wieder aussteigen. JoMa hören den Schluss eines laaangen Hörbuchs zu Ende, was uns die Zeit verkürzt.

Der Bus ist zu 95% besetzt, doch es herrscht eine entspannte Atmosphäre. Am Flughafen fragen wir uns zum Bus Shuttle Bereich durch. Nach ein paar Minuten Warten kommt er auch schon. Wir sind die einzigen beiden Fahrgäste. Keine 5 min. später checken wir im Hotel ein.

Bis zum Zoom sind es noch 2 Stunden. Wir haben etwas Hunger und gehen in das nahe gelegene Rowers on Cooks River Restaurant am gleichnamigen River (Cooks River).

Mo_20241103__img_3788
Mo_20241103__img_3790
Mo_20241103__img_3794
Mo_20241103__img_3796
Mo_20241103__img_3787
previous arrow
next arrow
 

In einem durchschnittlichen australischen Restaurant bzw. Pub bestellt man seine Getränke und sein Essen an der Theke und bezahlt auch sofort seine Speisen. Das hat den Vorteil das man nach dem Essen nicht auf die Bedienung warten muss, sondern man kann gehen, wann man will. Ausserdem muss das Restaurant keine Angst vor Zechprellerei haben. Wir lassen uns mit Barramundi Fisch, einem leckeren Salat und einem kalten Bier verwöhnen.

Vor dem Zoom stellt Jo nochmals alles vergeblich auf den Kopf. Au Ma beteiligt sich an der Suche…

Das Zoom fängt so an, wie es seit einigen Wochen anfängt: Cesare im fernen Griechenland hat das technische Probleme, dass wir ihn nicht hören können. Jedes Mal dasselbe. Bernis Laune als Organisator unserer Online-Treffen nähert sich dem Gefrierpunkt. 😉
Während sich Cesare mit der Technik herumschlägt, erzählen wir übrigen drei, was alles so passierte: Phil von seiner und Marinas nervenaufreibenden Rückfahrt von Cesare nach Hause ins Tessin. Das war nichts für schwache Nerven. Aber Ende gut, alles gut!

Weil wir nächsten Sonntag ja auf der Hochzeit von Dieter und Orawan sind und ausserdem die Zeitverschiebung statt 10 nur noch 6 Stunden sein wird, verschieben wir unser Zoom «n’importe quel jour» auf Samstag. Danke liebe Freunde, dass ihr das für uns auf euch nehmt!

Nach dem Zoom, zwischen Zähneputzen und zu Bett gehen, bekommt Jo von Bernie noch einen Link zu einem Podcast zugeschickt. Da unterhalten sich zwei Australier über unseren Blog! Das ist doch nicht möglich?! Es wird wirklich alles über unsere Reise erzählt. Einfach unglaublich. Bernie ist gerade viel beschäftigt, wird uns aber beim nächsten Zoom erzählen, wie es dazu gekommen ist. «Wir werden noch berühmt!» Aber hört selber:

 

Mittlerweile ist es später Abend geworden. Wir sind müde, und betten uns bereitwillig darnieder. Morgen beginnt der aufregendste Teil unserer ganzen Reise. So als richtige «Backpackers» (Rucksacktouristen) unterwegs zu sein ist eine neue Reiseerfahrung.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert