Velotour auf Rottnest Island

Veröffentlicht in: Australien, WA | 0

Heute morgen ist einer der Morgen, an denen wir nicht ausschlafen können, sondern uns der Wecker schon um 6:15 Uhr aus den Federn wirft. Kaum zu glauben, welche Gastfreundschaft uns hier angedeiht wird. John steht extra mit uns auf, um uns mit seinem Kaffee zu verwöhnen. Und nicht nur das, nein, er chauffiert uns auch noch zum Hafenquai, von wo die Fähre nach Rottnest Island abgelegt!

An dem noch etwas kühlen, aber schon sonnigem Morgen herrscht hier schon Hochbetrieb. Jetzt wissen wir auch, warum alle Fähren schon ausgebucht sind. Wegen des Reisemedis verschläft Jo die ½-stündige Überfahrt nach Rottnest Island. Auch die erste Stunde auf dem kleinen Inselchen fühlt er sich noch etwas Matsche in der Birne.

Die ersten Quokkas hüpfen uns auch schon auf den ersten Metern auf der Insel über den Weg. Hier sind sie die absoluten Publikumslieblinge. Trotz der vielen warnenden Hinweisschilder werden die putzigen kleinen Tierchen doch von so manchem Touristen «verwöhnt».

Mo_20250830__IMG_7107
Mo_20250830__IMG_7109
Mo_20250830__IMG_9844
Mo_20250830__DSC06312
Mo_20250830__DSC06260
Mo_20250830__DSC06263
Mo_20250830__DSC06261
Mo_20250830__DSC06262
Mo_20250830__DSC06267
Mo_20250830__DSC06270
Mo_20250830__DSC06259
Mo_20250830__DSC06265
Mo_20250830__IMG_7125
Mo_20250830__IMG_7128
Mo_20250830__IMG_7122
Mo_20250830__DSC06306
Mo_20250830__DSC06311
Mo_20250830__IMG_7113
Mo_20250830__IMG_7117
Mo_20250830__IMG_7118
previous arrow
next arrow
 

 

Das Zmorge in dem empfohlenen Café Duke liegt JoMa leider noch eine ganze Weile schwer im Magen… Irgendwas scheint da nicht ganz frisch gewesen zu sein.

Die ausgeliehenen Velos, die wir auch über die Fährgesellschaft gebucht haben, erweisen sich als hervorragend. So macht es Freude, kreuz und quer über die Insel zu radeln.

Auch wenn Rottnest Islands wegen der Quokkas berühmt ist, hat diese kleine Insel noch vieles mehr zu bieten:
Die Insel wurde vor rund 7’000 Jahren durch den steigenden Meeresspiegel vom Festland getrennt und spielte für die Noongar, die Ureinwohner der Region, einst eine wichtige Rolle. Für sie war Rottnest ein spiritueller Ort.
Europäisch entdeckt wurde sie 1696 vom niederländischen Seefahrer Willem de Vlamingh, der die Quokkas zunächst für grosse Ratten hielt – daher der Name „Rottnest“ (Rattennest).
Ab dem 19. Jahrhundert nutzten die Briten die Insel als Strafkolonie für Aborigines, was eine dunkle Episode darstellt: Viele starben an den Haftbedingungen. Später war Rottnest auch ein Militärstützpunkt, wovon heute noch Geschützstellungen und Tunnelsysteme zeugen.
Die bekanntesten Bewohner von Rottnest sind zweifellos die Quokkas – kleine Kurzschwanzkängurus, die nur hier in so grossen Populationen leben. Sie sind dämmerungsaktiv, neugierig und durch ihre scheinbar „lächelnden Gesichter“ weltweit berühmt geworden.

Rottnest ist umgeben von über 60 Stränden und 20 Buchten, die alle ihren eigenen Charakter haben. Das Meer rund um die Insel ist Teil eines Meeresschutzgebiets mit Korallenriffen, tropischen Fischen und sogar Wracks für Taucher.

 

Auch wir erkunden so manchen der schneeweissen Sandstrände, die jetzt im australischen Winter allesamt eher leer als gut besucht sind und lassen uns von der warmen Sonne hier auf der Insel gut verwöhnen.

Mo_20250830__DSC06272
Mo_20250830__DSC06275
Mo_20250830__DSC06274
Mo_20250830__IMG_9849
Mo_20250830__IMG_7129
Mo_20250830__IMG_9848
Mo_20250830__IMG_9846
Mo_20250830__IMG_7134
Mo_20250830__DSC06278
Mo_20250830__DSC06279
Mo_20250830__DSC06282
Mo_20250830__DSC06281
Mo_20250830__IMG_7140
Mo_20250830__IMG_7141
Mo_20250830__IMG_7142
Mo_20250830__IMG_7144
Mo_20250830__IMG_7145
Mo_20250830__DSC06284
Mo_20250830__DSC06285
Mo_20250830__IMG_7146
previous arrow
next arrow
 

 

Auch wenn man ladläufig meint, dass diese kleine Insel eher flach ist, fährt uns das ewige auf und ab mit den Rädlis schon etwas in die Beine. Morgen werden wir sicherlich Muskelkater mit schweren Beinen haben 😁. Schnell vergehen die Stunden bis zum Nachmittag, als wir wieder auf die Fähre steigen, um zurückzufahren.

Mo_20250830__IMG_7151
Mo_20250830__DSC06286
Mo_20250830__DSC06287
Mo_20250830__DSC06288
Mo_20250830__DSC06290
Mo_20250830__DSC06291
Mo_20250830__DSC06293
Mo_20250830__DSC06299
Mo_20250830__IMG_7166
Mo_20250830__IMG_9858
Mo_20250830__IMG_7167
Mo_20250830__DSC06300
Mo_20250830__IMG_7169
Mo_20250830__IMG_7170
Mo_20250830__IMG_7171
Mo_20250830__IMG_7175
Mo_20250830__IMG_9859
Mo_20250830__IMG_9862
Mo_20250830__IMG_9863
Mo_20250830__IMG_9865
Mo_20250830__IMG_7184
Mo_20250830__IMG_7185
Mo_20250830__IMG_9872
Mo_20250830__IMG_7191
Mo_20250830__IMG_7192
Mo_20250830__IMG_7193
Mo_20250830__IMG_7196
Mo_20250830__IMG_7198
Mo_20250830__IMG_7199
previous arrow
next arrow
 

 

Der Busbahnhof ist nur ein paar Schritte vom Bootsanleger entfernt. Ruckzuck müssen wir auch schon wieder aussteigen, um noch etwas für uns zum Znacht im Supermarkt zu besorgen. Unsere beiden Freunde sind heute zum Grosskind hüten bis spät am Abend ausser Haus. Als die beiden spät nach Hause kommen, fragt Ma ganz scheu, wie sie nun mal ist, ob wir allenfalls noch eine weitere Nacht bleiben können. Joan antwortet ganz nonchalant, dass sie sich schon schwer gewundert hätte, wenn wir morgen Sonntag schon abreisen würden, da wir doch am Montagmittag einen Garagentermin in Perth hätten…

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert