Lake Magic und Wave Rock Massiv

Veröffentlicht in: Australien, WA | 0

Warum auch immer, ist schon früh am Morgen viel los. Fast alle packen zusammen, räumen auf und sind schon früh wieder auf und davon. Die fertige SuperBowl wartet noch darauf, unsere Gaumen zu verwöhnen, als Brett mit Auto und kleinem Anhänger vorbeirollt. Er fragt, ob wirklich alles ausgebucht sei. Ja, wegen des Musikfestivals ist das so. Die Campsites hier sind so riesig, dass wir ruhig unsere mit ihm teilen können. Als Frühaufsteher ist er es gewöhnt schon um 5 Uhr zu arbeiten, so habe er schon sein halbes Tagwerk vollbracht und dabei ist es gerade mal kurz vor 10 Uhr! Jetzt hat noch 2 Stunden Zeit, um den Wave Rock zu erkunden, dann muss er noch etwas weiterarbeiten. Schnell ist er nach dem Aufstellen seines Camps wieder verschwunden.

Vor Ma’s wichtigem VideoCall am Nachmittag, möchten wir noch eine Runde vom Wave Rock um die Salzseen wandern. Als wir vor dem Visitor Center beim Wave Rock stehen, sehen wir schnell, dass sich alles um das begonnene Musikfestival dreht.

Vom Visitor Center geht es zum Lake Magic, in dem sich der Himmel und die Wolken herrlich spiegeln. Anschliessend geht es weiter zum Wave Rock Resort. Dessen salzhaltiger Pool lädt so manchen zu einem Schwumm ein. Fast wie im Toten Meer «floaten» die Schwimmer hier im stark salzhaltigen Wasser.

Mit Jo auf einer Runde im Gebiet des Wave Rock unterwegs
Ein kleiner Zentraler Netzdrache - Ctenophorus nuchalis
Der Himmel spiegelt sich im flachen Wasser eines Salzsees
Abgestorbenes Buschwerk in einem der vielen Salzseen um den Wave Rock, im Hintergrund
Mit Jo auf einer Runde im Gebiet des Wave Rock unterwegs
Die Wolken am Himmel spiegeln sich auf der fast glatten Oberfläche des Sees
Jo posiert im Retreat Center vor dem Pool mit extrem salzhaltigen Wasser
Abgestorbenes Buschwerk in einem ausgetrockneten Salzsee am Wave Rock
Ein paar weisse Freesien wachsen zwischen den Felsen hervor
Ein paar weisse Freesien wachsen zwischen den Felsen hervor
Mo_20250926__DSC06807
Mo_20250926__DSC06809
Mo_20250926__DSC06810
Mo_20250926__DSC06813
Mo_20250926__DSC06814
Mo_20250926__DSC06816
Mo_20250926__DSC06817
Mo_20250926__IMG_8243
Mo_20250926__DSC06819
Mo_20250926__DSC06820
previous arrow
next arrow
 

 

Für uns geht es weiter in Richtung Wave Rock, durch die flache Ebene der trockenen Salzseen in einer grossen Runde zurück zur grossen Felsformation.

Diesmal gehen wir nicht direkt zur bekannten steinernen Welle, sondern auf den grossen runden Felsen hinauf. Sieht man an der Welle nur einen klitzekleinen Ausschnitt des ganzen Felsens, können wir von oben die wahrhaftige Grösse des ganzen Massivs erkennen, das sich hier über die Ebene erhebt.

In den vielen kleinen, flachen, mit Regenwasser gefüllten Senken auf dem Felsen sind wahre Biotope entstanden. Kaulquappen, Mückenlarven, Wasserflöhe und dergleichen mehr sind zu finden. Spannend zu beobachten!

Flechten und Moose breiten sich auf dem Felsen des Wave Rocks aus - interessante Biotope!
Flechten, Moose, Pflanzen und Buschwerk wachsen in den Senken auf dem Felsen des Wave Rocks
Eine schöne Flechte auf den Granitfelsen des Wave Rocks
Grössere und kleinere Rock Pools auf dem Wave Rock
Erklärungstafel zu den Rock Pools, wie dort Leben entsteht
Eine kleine Welle auf dem grossen Felsen des Wave Rocks
Zierlicher Felsendrache - Ctenophorus ornatus
Kugeliger Granitfelsen mit Loch auf dem Wave Rock
Hasenohr- oder Zitronen-Sonnenorchidee - Thelymitra antennifera
Hasenohr- oder Zitronen-Sonnenorchidee - Thelymitra antennifera
Jo posiert am Rand einer kleineren Welle oben auf dem Wave Rock Felsen
Unterhalb des Wave Rocks ist ein grosses Gebiet verschiedener Salzseen
Die grosse Welle des Wave Rocks ist ein beliebter Touristen-Magnet
Mo_20250926__IMG_0087
Mo_20250926__DSC06821
Mo_20250926__DSC06823
Mo_20250926__DSC06824
Mo_20250926__DSC06839
Mo_20250926__DSC06827
Mo_20250926__DSC06830
Mo_20250926__DSC06831
Mo_20250926__DSC06833
Mo_20250926__DSC06834
Mo_20250926__DSC06836
Mo_20250926__DSC06838
Mo_20250926__DSC06841
previous arrow
next arrow
 

 

«Vielleicht können wir uns Tagestickets für das Festival ergattern?» fragen sich JoMa. Doch leider lautet die Antwort: «Nein, wir sind schon seit Monaten ausverkauft.»

Bei unserem Stellplatz angekommen sehen wir, dass Brett fleissig arbeitet. Vor Ma’s VideoCall gönnen wir uns einen leichten Salat zum Apéro. Während Ma ihren Call macht, kommt Brett mit einem kalten Bier in der Hand zu Jo. Es beginnt für beide eine äusserst interessante Plauderei. Ein Wort gibt das Stichwort für das Nächste und so vergeht die Zeit wie im Fluge. Als eigenständiger Sicherheitsberater ist er in vielen Bereichen tätig, nicht zuletzt auch für die Regierung. Mittlerweile ist er selbständiger Berater und kann auch remote arbeiten – jeweils von 5 Uhr morgens bis um ca. 10 Uhr. Im Moment ist er eigentlich zum Golf spielen unterwegs nach Kalgoorli. Dort beginnt der Nullarbor Links, die längste „Golf-Strecke“ der Welt!

Der Nullarbor Links ist eine weltweit einzigartige, 1’365 Kilometer lange «Golf-Strecke» in Australien, die über 18 «Löcher» quer durch die Nullarbor-Ebene führt. Er erstreckt sich vom Westen Australiens (Start in Kalgoorlie) bis nach Südaustralien (Ende in Ceduna) und ist eine Touristenattraktion, die die karge Schönheit des Outbacks mit dem Golfen verbindet. Der «Golfplatz» ist keine klassische Golfanlage, sondern 18 einzelne Abschläge, die an verschiedenen Orten entlang des Eyre Highways liegen.

Als Ma mit ihrem Online-Meeting fertig ist, wird auch ihr der Genuss eines kalten Bieres zuteil. Brett ist ein interessanter Gesprächspartner. Als sich die Sonne tiefer neigt, verabschieden wir uns voneinander. Brett, der Frühaufsteher, fährt morgen ca. 400 km. Ob wir uns noch bei einer heissen Tasse Kaffee verabschieden können, sehen wir dann.

Ein Eukalyptus-Baum mit einer schönen Baumkrone gegenüber unserem Stellplatz
Ein altes Buswrack wurde hier am Campground einfach abgestellt
Ein altes Buswrack wurde hier am Campground einfach abgestellt; vorne ist noch die Abschleppstange dran
Versehentliche Nahaufnahme: Was sich so alles in unseren Sitzpolstern verbirgt... Das will man gar nicht wissen!
Wir teilen mit Brett und seinem kleinen Trailer unseren Stellplatz
Ma arbeitet intensiv - ein Kafi ist meist mit dabei
Während Ma arbeitet, stossen die Jungs mit einem Bier an. Cheers :-)
Ein fröhlicher und interessanter Plausch mit Brett am späteren Nachmittag
Mo_20250926__IMG_0091
Mo_20250926__IMG_8237
Mo_20250926__IMG_8236
Mo_20250926__IMG_0081
Mo_20250926__IMG_8273
Mo_20250926__IMG_8270
Mo_20250926__IMG_8274
Mo_20250926__IMG_8275
previous arrow
next arrow
 

 

Mit den letzten Sonnenstrahlen geniessen wir unser Znacht. Obwohl es doch wieder einige dieser kleinen fliegenden Blutsauger hat, sind es deutlich weniger als gestern. Somit sind wir nicht ganz so hektisch, wie noch vor 24 Std. Aber ohne wäre noch schöner!

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert