Antelope Canyon X

Veröffentlicht in: USA | 1

Die Nacht war relativ kalt, mondlos, sternenklar und einsam und topfeben um uns herum… Mitten in der Nacht wacht Jo auf und macht ein paar Sternenfotos, bevor er sich wieder unter die warme Decke kuschelt.

Schon vor Sonnenaufgang werden alle in Martha wach. Ein herrlicher Sonnenaufgang über der weiten Ebene begrüsst uns in den Tag.

  • Jo fotografiert den Sonnenaufgang beim Antelope Canyon
    Jo fotografiert den Sonnenaufgang beim Antelope Canyon

Der Himmel ist wie aus einem Bild von William Turner entsprungen. Langsam beginnt der Tag. Unsere Foto-Tour beginnt erst um 11 Uhr Arizona Zeit, was 10 Uhr Navajo Zeit entspricht. JoMa geniessen den Kaffee in der warmen Sonne und sehen dabei zu, wie der eine oder andere grosse Reisebus vorfährt. Ganze Highschool Klassen strömen heraus, um in den schon bereitstehenden Sammeltransportern zum Antelope-Canyon-X gefahren zu werden. Immer mehr Autos, Camper Vans und Reisebusse fahren vor. Die kleinen, 12 Personen fassenden, Sammeltransporter sind unermüdlich im Einsatz. Währenddessen schlemmen JoMa ihr Müesli.

Endlich, kurz vor 10 Uhr ist es dann so weit. Wir sind zu fünft, was eigentlich ganz gut ist. Nach einer kurzen Fahrt kommen wir im Antelope-Canyon-X an. Hier herrscht schon reges Gedränge. Justin, unser Guide erklärt, dass heute schon ein geschäftiger Tag ist. Die Busladungen voller Schüler müssen ja irgendwo bleiben…

Zu Anfang erklärt uns Justin noch ein bisschen was, doch dann scheint er das Interesse an seinen Schützlingen zu verlieren. Alles drängelt sich im schmalen Canyon. Schulklassen und andere Reisegruppen huschen nach einem schnellen Foto hin und her. So richtige Freude kommt bei JoMa nicht auf. Ausserdem haben sie sich den Canyon länger vorgestellt. Alles spielt sich in einem kurzen Stück von ein paar hundert Metern ab.

Doch genug geklagt. Das wunderschöne Licht in diesen schmalen Canyons mit dem roten Sandstein entschädigt für alles! Es chargiert von hellrosa über rot, pink bis zu violett – je nach Einfall der Sonnenstrahlen. Wenn man etwas Geduld hat und wartet, kann man dieselbe Stelle immer wieder in anderem Licht bewundern. Daran kann man sich kaum sattsehen bzw. fast nicht aufhören, immer wieder neue Fotos zu schiessen.

  • Fotoimpressionen aus dem Antelope Canyon
    Fotoimpressionen aus dem Antelope Canyon

Nachdem alle ihre Fotos „im Kasten“ haben, traben alle zurück zum Sammelplatz. Von hier aus geht’s mit einem Sammeltransport zum Parkplatz zurück. Justin wird hier von anderen Guides gefragt, ob er uns noch dies oder das Aufregende und Interessante gezeigt habe… «Did you were at the right time there and there to see the light beam?”
Wir können nur sagen:“ Nein, war und hat er nicht!“ Schade, das war wohl nicht sein Tag.

  • Fotoimpressionen vom Antelope Canyon
    Fotoimpressionen vom Antelope Canyon

Jetzt geht’s los in Richtung Navajo National Monument. Hier hat Ma einen kleinen Campground ausfindig gemacht. Eine Reservation ist allerdings nicht möglich – er funktioniert nach dem Motto first-come-first-serve. Nach knapp 1 ½ Std. sind wir auch schon da. Ohne es gross zu merken, sind wir bis auf 2’200 m.ü.M. hinaufgefahren. Hier oben ist es merklich kühler als noch unten auf knapp 1’500 m.ü.M.

  • Einsames Windrad mit Kornspeicher im trockenen Land von Arizona
    Einsames Windrad mit Kornspeicher im trockenen Land von Arizona

Der Campground hat nur wenige Stellplätze. Nach ein wenig Suche finden wir noch einen schönen Stellplatz. Im Visitor Center, wo JoMa bezahlen wollen, wird gesagt, dass er «for free» sei. Das überrascht uns doch sehr! Er ist wunderbar ausgebaut, mit Picknick-Tischen und -bänken und sauberen WCs mit Wasser.

Beide machen noch einen kurzen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt, wo man in einen Canyon rein sieht. Morgen machen sie die Wanderungen die direkt von hier aus starten. Das Highlight hier sind frühere Siedlungen der Anazasi, Hopi, Navajo etc. unter einem grossen Felsvorsprung bzw. -höhle. Heute sind beide doch recht müde. Wobei Jo auch noch etwas über Kopfweh klagt. Mehr trinken bei dieser trockenen Luft?!

  • JoMa Selfie am Canyon der Natural Bridges
    JoMa Selfie am Canyon der Natural Bridges

Eine Nachbarin, die schon ein paar Tage hier steht und die Landschaft geniesst meint, dass ab Morgen kalte Temperaturen vorausgesagt sind, allenfalls sogar mit etwas Schneefall! Schwer vorstellbar, aber wir werden sehen.

 

Zum Znacht gibts Reste vom Vortag. Müde fallen sie schon früh ins Bett.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert