Port Hedland Golf Club

Veröffentlicht in: Australien | 0

Es ist noch frisch bei Sonnenaufgang am Strand der Eighty Mile Beach. JoMa kommen mit einem Winterthurer Hobby-Tierfotografen ins Gespräch. Er erzählt uns, wie rasant seiner Meinung nach die Biodiversität in Australien seit seinem 1. Besuch vor 36 Jahren abgenommen hat.
Heute wollen wir auf einem Golfplatz übernachten: Im Port Hedland Golf Club können wir noch so gerade «einlochen». Eigentlich ist alles voll besetzt, als wir am Mittag ankommen. Doch glücklicherweise findet sich für die kleine Eneli noch ein Plätzchen am Rand.

Eighty Mile Beach

Veröffentlicht in: Australien | 0

Manchmal ist es gut, sich bei Sturm in das Schneckenhaus (oder die kleine Eneli) zurückzuziehen – das lässt JoMa das Müsesli ohne roten Sandstaub und so ohne Zähneknirschen geniessen.

Als Jo am Strand der 80 Mile Beach steht, meint er, dass dieser Strand seinem Namen alle Ehre macht und wirklich sehr lang und leer ist, was man vom Campground nicht behaupten kann…

Broome: Schneeweiss-türkisblaue Beach

Veröffentlicht in: Australien | 0

Wir dachten heute ganz nach alter Tradition: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Am Nachmittag müssen wir merken, dass wir nicht alles haben können, aber das Schönste schon 😁: Der Supermarkt ist etwas „leergeräubert“ und das Museum am Samstag bereits um 13 Uhr geschlossen, dafür gibt’s als Entschädigung einen schönen Strandspaziergang an der schneeweissen Cable Beach in sehr entspannter Atmosphäre. Die vorbeiziehenden «Wüstentaxis» 🐪☀️ sind zwar fotogen, aber nicht wirklich etwas für uns…

Broome: Korallenroter Sandstrand

Veröffentlicht in: Australien | 0

Der Nachmittag verläuft mit einem Krebsgang etwas spannender als der Vormittag: Nach einem gemütlichen Morgen mit etwas „bloggen“, fahren wir am Nachmittag in die Stadt, wo Jo einen Termin beim „Häärlidieb“ hat. Anschliessend besuchen wir die Simpson Beach mit ihrem korallenroten Sand. Toll, dieses Farbenspiel mit dem türkisblauen Wasser! …und fasziniert verfolgen wir die Einsiedlerkrebse, die hier ihre Spuren im roten Sand ziehen.

Broome: Auf der Suche nach Dinosaurierspuren

Veröffentlicht in: Australien | 0

Hier in Western Australia wird uns so richtig bewusst, dass ein hochbeiniger Van mit 4×4 Antrieb uns noch viel mehr Naturschönheiten offenbaren könnte. So aber können wir leider die schönen 4WD-Strecken nicht befahren. Wie zum Beispiel die Gibb Road. Doch dafür ist unsere 2WD Eneli uns ein sehr schönes und bequemes Tiny Home!

In Broome warten wir auf die richtige Zeit, um Spuren der alten Zeit zu finden: Am Gantheaume Point soll es bei sehr tiefer Ebbe Dinosaurierspuren zu sehen geben!

Lange Fahrt auf dem Great Northern Highway

Veröffentlicht in: Australien | 0

Der Great Nothern Hwy, auf dem wir seit 2 Tagen unterwegs sind, ist mit seiner Gesamtlänge von 3’204 km Australiens längster Hwy und führt von Wynham bis nach Perth, oder umgekehrt. Mit etwas mehr als 880 km haben wir ein gutes Viertel dieser Fernstrasse befahren. Aber schon seit 10 Tagen kommt uns dieser nord-westliche Teil Australiens recht monoton vor…
Nach knapp 2 Stunden Fahrt sehen wir mit den Gebirgszügen der Mueller Ranges immerhin etwas Abwechslung in der Landschaft!

Am Lagerfeuer bei den Goldsuchern in Halls Creek

Veröffentlicht in: Australien | 0

Eneli bekommt heute auch noch einen neuen „Schrittmacher“, der direkt an eine Steckdose gehängt werden kann.
Die angedachte Wanderung durch die Emma Gorge nimmt leider schon vor der Schlucht an einem (zu) tiefen Wasserloch in der Strasse ihr Ende.
Abends werden wir ans Lagerfeuer eingeladen und lauschen den spannenden Geschichten der (Hobby-)Goldsuchern.

Eneli beim Autodoktor

Veröffentlicht in: Australien | 0

Es ist Montagmorgen und beim Autodoktor JK Adverture Co ist schon big business angesagt. Caravans werden vorgefahren, abgehängt und hin und her rangiert. Wir gehen mit Eneli eher unter, so unscheinbar und klein steht sie vor der Garage… Wir sind froh, dürfen wir unser Strom-Problem heute begutachten lassen, als sogenannter «dazwischen-quetsch-Auftrag». Doch dies fordert uns gehörig, es braucht dies viel Zeit und Geduld. Die Lösung scheint gefunden. Aber ist dies tatsächlich so? Wir sind uns nicht sicher…

Der Tag des «Weglassens»

Veröffentlicht in: Australien | 0

Manchmal kommt es anders, als man denkt, oder die Kunst des Weglassens kommt mit der Zeit, ist der heutige JoMa Wahlspruch…

Mini Bungle Bungles im Mirima N.P. & Kelly’s Knob

Veröffentlicht in: Australien | 0

Den Tag der Winter- bzw. Sommer-Sonnenwende feiern wir mit einer geologisch-kulturellen Wanderung: Wir geniessen die faszinierenden Gesteinsformationen und Felsmalereien in den Mini Bungle Bungles im Mirima Nationalpark.
Zum Sonnenuntergang gehen wir nochmals 5 km, einmal um den «Pudding rum», um die «verbotene» Aussicht und den Sonnenuntergang vom Kelly’s Knob zu bewundern.

Welcome in «Dabbelju Ai», WA, Western Australia

Veröffentlicht in: Australien | 0

Heute beginnt für uns in Western Australia eine neue Zeitrechnung; die Uhren werden um 1.5 h zurückgestellt und abends wird es schnell dunkel!
Das heutige Motto im Laden in Kununurra könnte lauten: «Grab, if you can» zu deutsch: «Nimm was du kriegen kannst!»
Mit JK Adventure scheinen wir Glück zu haben: Obwohl sie total ausgebucht sind, helfen sie uns mit unserem Elektronik-Problem weiter.

Big Horse Creek im Judbarra / Gregory Nationalpark

Veröffentlicht in: Australien | 0

Zurück in Katherine biegen wir nach Westen ab. Morgen werden wir die Staatsgrenze nach «Dabbelju Ai», WA, Western Australia passieren.
Im Big Horse Creek Campground im Judbarra / Gregory Nationalpark erwarten uns zwar keine grossen Pferde, dafür grosse, faszinierende Boab Bäume und grosse Krokodile im nahegelegenen Victoria River.

Edith Falls, Nitmiluk Nationalpark

Veröffentlicht in: Australien | 0

Als wir nachmittags bei den Edith Falls im Nitlimuk Nationalpark ankommen, ist der untere grosse «Plunge Pool» wegen Kroki-Warnung gesperrt zum Schwimmen. Wie wir später sehen, war der letzte Regen vor ein paar Wochen so heftig, dass die Krocki-Sicherheits-Absperrungen beim Ausfluss des Pools weggeschwemmt wurden.
So machen wir uns noch auf zu einem Schwumm in den schönen «Upper Pools», die in einem 2.6 km Loop zu erreichen sind.

«Wandertag» bei den Wangi Falls

Veröffentlicht in: Australien | 0

Aus etwas kurz, wird kürzer und noch kürzer, und zwischendrin gehen wir auf Schmetterlings- und Libellenjagd.

Nachmittags fragt Jo Dani und Christine: «Are you from Switzerland?» Da hat Peter wohl vor ein paar Tagen recht gehabt…

Wangi Wasserfälle im Litchfield Nationalpark

Veröffentlicht in: Australien | 0

Auch stromlos steht Jo heute fast den ganzen Tag unter Strom. Irgend etwas scheint mit der elektrischen Installation nicht in Ordnung zu sein. Nur was wohl? Jo ärgert sich, nicht mehr davon zu verstehen.
Heute gehts zurück nach Süden mit einem Abstecher in den Litchfield Nationalpark. Der grosse Pool unter den Wangi Wasserfällen sei zur Zeit frei von Krokodilen, meinen die Ranger. Somit kann darin gebadet werden – Mutige vor 🐊 😉

Darwin

Veröffentlicht in: Australien | 0

Wie schon am frühen Morgen aus dem ersten Small Talk ein laaanger Monolog wird, und wie beim zweiten Small Talk Greifensee zum Greifen nahe kommt…

Da heute Sonntag ist, ist bei der Stadtbesichtigung in Darwin nicht viel los – die meisten Leute sieht man in der Badi an der Waterfront; die Stadt selber ist wie ausgestorben.

Später lernen wir im Museum, dass in Darwins jüngerer Geschichte 2 Tage für die Stadt besondere Auswirkungen hatten.

Nördlichster Punkt unserer Australienreise

Veröffentlicht in: Australien | 0

Wir fühlen uns, als hätten wir einen Hangover nach dem Online-Meeting, das bis 5 Uhr morgens gedauert hat. Nur dass wir weder Bier noch Wein von Nahem gesehen haben 🥴

Heute übernachten wir am nördlichsten Punkt unserer Australienreise, am Lee Point, etwas nördlich von Darwin. Der Wechsel von leerem Outback in die geschäftige Stadt ist schon etwas abrupt und krass…

Müssiggang im Garten des Purple Mango Cafés

Veröffentlicht in: Australien | 0

Der heutige Tag dümpelt so vor sich hin im angenehmen Garten des Purple Mango Cafés – ein Tag voller Musse und Gelassenheit.

Wenn es auch über den heutigen Tag nicht viel zu berichten gibt, so umso mehr über die Nacht: Um 19 Uhr abends, Schweizer Zeit, d.h. bei uns in Australien mitten in der Nacht, findet eine Info-Veranstaltung zum GHT statt, dem «Great Himalayan Trail».

Kakadu N.P., Ubirr

Veröffentlicht in: Australien | 0

Ubirr im Kakadu-Nationalpark zählt zu den beeindruckendsten Orten Australiens. Besonders berühmt ist der Ort für seine aussergewöhnlich gut erhaltenen Aborigines-Felsmalereien. Aber auch der Aussichtspunkt oben auf dem Fels ist atemberaubend – weit geht der Blick über eine der Feuchtebenen im Kakadu Nationalpark.

Bei einer Holzofen-Pizza und einem leckeren Bier aus der hauseigenen Brauerei sehen wir am Abend drei der faszinierenden «Froschmäuler» durch die Luft fliegen.

Hauswirtschaftstag im Kakadu Nationalpark

Veröffentlicht in: Australien | 0

Auch wenn wir mit einigen Freundinnen und Freunden schon etwas länger nicht mehr geschrieben oder telefoniert haben und wir schon ein schlechtes Gewissen deswegen haben, muss es ja nicht gleich Asche auf unsere Häupter (oder unsere Wäsche auf der Leine) regnen…

Kultur-Tag mit sehr alter Kunst

Veröffentlicht in: Australien | 0

Heute gilt unser Interesse alter Kunst, die teilweise umwoben ist – umwoben von riesigen Seidenspinnereien. Die Felsenmalereien im Kakadu Nationalpark zählen zu den bedeutendsten und ältesten der Welt. Manche Malereien sind über 20’000 Jahre alt!

Auf dem Rückweg ist einer der beiden besuchten bzw. erwanderten Lookouts atemberaubend, doch der andere hält leider nicht das, was er verspricht…

Kakadu Nationalpark, Cooinda und Yellow Waters

Veröffentlicht in: Australien | 0

Der Spruch des Tages lautet heute für uns: Aus der Hitze – in die Hitze, dafür mit Moskitos. 🦟
Unterwegs in den Kakadu Nationalpark bestaunen wir die vielen, bis zu 2 m hohen und hier spitzig zulaufenden Termitenhügel. Die speziellen sternförmigen Hügel werden von den «Magnetischen Termiten» erbaut. An etwas Wissenswerten darüber interessiert? 🐜 Lest hier weiter…

Wassertag: Katherine Springs & Katherine Gorge

Veröffentlicht in: Australien | 0

Heute fängt unser Tag mit einem Bad in den Hot Springs an, geht später in eine Bootstour in der Katherine Gorge über und hört am Abend für Jo mit dem Abwasch auf 😊
Und zwischendurch ist es doch immer wieder interessant, mit seinen Nachbarn zu plaudern!

Vom trockenen Red Center in den tropischen Norden: Katherine

Veröffentlicht in: Australien | 0

Ohne Zwischenstopp geht es heute direkt durch bis Katherine. Diese Stadt ist mit ihren 6’000 Einwohnern die 5. grösste Stadt im Northern Territory. Die Stadt ist bekannt als der Ort, an dem „das Outback auf die Tropen trifft“. Hier gibt es wieder die zwei Jahreszeiten, die wir schon von Cairns kennen: Trocken und nass.

Langer Reisetag auf dem Stuart Highway

Veröffentlicht in: Australien | 3

Nach einer kurzen Recherche verlängern wir die Fahrt: Der Campground des angepeilten Roadhouses soll in einem schlechten Zustand sein – 45 km weiter, im Hi-Way Inn, wäre ein schönerer Übernachtungsplatz zu finden.

Am Nachmittag kommt für Jo eine freudige Nachricht aus St. Gallen.

Devils Marbles – grosse, rote Murmeln des Teufels

Veröffentlicht in: Australien | 0

Heute ist unser Navi etwas verwirrt. Aber es gibt nur diese eine Strasse nach Norden, so kommen wir auch dort an, wo wir hin möchten.
Im Devils Marbel Hotel, das auch gleichzeitig ein Bottleshop ist, tragen wir Shirt und Schuhe. Somit gibt es auch zwei Bier. Beim Sonnenuntergang am Lookout bei den Devils Marbels wundern wir uns sehr, dass wir dort oben an diesem wundervollen Ort allein sind.

Via Alice Springs zum Ti Tree Roadhouse

Veröffentlicht in: Australien | 0

Kaum ist die Sonne aufgegangen, schlagen uns die unzähligen Fliegen-Surrlis in die Flucht. Wir fahren weiter nach Norden. Alice Springs übt dabei auf uns keine magische Anziehung aus… Die Stadt macht in Australien immer wieder Schlagzeilen mit „zivilen Unruhen“, Strassenschlägereien, Diebstahl und Raub und Angriffe auf die Polizei. Auch wenn uns andere Reisende beruhigt haben, dass alles halb so schlimm sei, haben wir keine grosse Lust, uns lange in dieser Stadt aufzuhalten.

Henbury Meteorite Craters

Veröffentlicht in: Australien | 0

Heute ist der Tag der Steigerung(en): Mehr Dreck, mehr Fliegen, mehr Stille, mehr Dunkelheit und funkelnde Sterne.

Wir umkurven elegant einige schlammigen Wasserlöcher und werden zum Dank dafür bei den Henbury Meteorite Craters mit einer «Fliegensteigerung» im Quadrat belohnt…

Hatten wir schon an so manchen Campground das Gefühl von Naturverbundenheit, so überkommt uns hier am Abend ein ganz besonderes Gefühl der Freiheit.

Fliegengeplagter Arbeitstag im Kings Canyon Campground

Veröffentlicht in: Australien | 0

Heute zerren die kleinen fliegenden Plagegeister 🪰🪰🪰 etwas an unseren Nerven. Trotz dieser widrigen Umstände wird heute ein intensiver Hirnschmalz-Arbeitstag eingelegt, nur unterbrochen durch einen Spaziergang im Bush (Ma) und dem Füllen der Gasflasche (Jo).