Es ist Sonntag, und anscheinend auch Reisetag für viele unserer Nachbarn: Ganz dem alten Motto sehen wir nach dem ersten Augenaufschlag am Morgen schon wieder viel Platz um uns herum. Auch für uns heisst es nach dem Zmorge zusammenräumen, wobei das bei uns heisst, Müesli und Kafi in unsere Bäuche, Abwasch machen und schon sind wir abfahrbereit. Andere mit ihrem Wohnwägeli und dergleichen müssen schon etwas mehr Aufwand betreiben, bis sie bereit zum Aufbruch sind.
Noch vor der Weiterfahrt nach Wooramel, gibt es für uns den schon erwähnten Abstecher ins NASA-Museum hier in Carnarvon. Was sicherlich niemand so richtig weiss, ist, dass Carnarvon ein wichtiger Kommunikationsknotenpunkt für die NASA-Missionen, insbesondere für die Apollo-Mondlandungen war. Die Station war für die Übertragung von Daten und die Kommunikation zwischen den Astronauten und der Erde verantwortlich. Die OTC-Satellitenstation (Overseas Telecommunications Commission) spielte die entscheidende Rolle bei der Übertragung von Neil Armstrongs ersten Schritten auf dem Mond.
Besucher können Originalkonsolen aus den Gemini-, Apollo- und Skylab-Programmen sowie Artefakte und Informationen über die OTC-Satellitenstation sehen. 2012 wurde das Museum von Buzz Aldrin, dem zweiten Mann auf dem Mond, eröffnet. Obwohl das Museum ausschliesslich durch Freiwilligenarbeit betrieben und durch Spenden finanziert wird, macht es einen höchst professionellen und sehr kreativen Eindruck.
Zweifellos ist unser persönlicher Höhepunkt in einer originalgetreuen Raumkapsel eine Simulation des Starts einer Apollo Mission mitzuerleben!
Die knapp 120 km bis nach Wooramel cruisen wir in einer entspannten Fahrt ohne Eile. Im Wooramel River Retreat haben wir «River Side» gebucht. Dass der Cream Creek genauso sandig und ausgetrocknet ist, wie der Gascoyne River, haben wir nicht gewusst, wissen es aber jetzt. Also: Kein einschläferndes Gemurmel im Hintergrund, aber auch keine dazugehörenden Mücken. Was nicht nur uns vieeel wichtiger ist!
Trotz des NASA-Museum-Besuchs sind wir genügend früh dran, dass Ma noch vor dem Zoom ihr sagenhaft verführerisches und exzellent mundendes Früchtebrot backen kann.
Jetzt ist es der richtigen Zeit, unsere liebsten Geburtstagsglückwünsche zu Hannah nach Deutschland zu schicken: In einem Online-Meeting dürfen wir uns virtuell an ihren Geburtstags-Frühstückstisch setzen. HAPPY BIRTHDAY!
Als gute Campinggäste, die wir nun mal sind, unterstützen wir NATÜRLICH auch die heimische Wirtschaft. So kommen wir nicht umhin, im campeigenen Restaurant mit Bar auf ein Bier und einen Burger und Salat einzukehren.
Zum Tagesabschluss gönnen wir uns noch etwas vom fast ofenfrischen Früchtebrot 😋.
Morgen liegt eine wichtige administrative Aufgabe vor uns…
Schreibe einen Kommentar