Schneeweisse Lucky Bay im Cape Le Grand Nationalpark

Veröffentlicht in: Australien, WA | 0

Heute, zum Abschied vom Four Mile Campground, sind wir schon früh auf den Beinen. Wobei Jo da auch seine Guten Morgen Gymnastik mit einbezieht. Bis zur «glücklichen Bucht» oder auch Lucky Bay müssen wir erst noch knapp 280 km weiter gen Osten fahren.

An dem Tee Pott müssen wir abbiegen
Ein Foto wie schon viele hier in Down Under. Gerade Strasse nur gerade aus
Einer der vielen flachen Salzseen hier in dieser Landschaft am Strassenrand
Mo_20251001__IMG_8390
Mo_20251001__IMG_8393
Mo_20251001__DSC06921
previous arrow
next arrow
 

 

Zuerst geht es auf kleineren Nebenstrassen etwas Querfeldein bevor wir den grössten Teil der Strecke auf dem HWY1 abspulen. Hier sind wir etwas schneller als sonst unterwegs. Wir sind auf DEM HWY1 und da wird nicht gemummelt.

Der National Highway, oft auch nur als Highway 1 bezeichnet, ist mit etwa13’600 km die längste Fernstrasse Australiens. Der Highway 1 folgt dem Verlauf der Küste und umrundet den gesamten australischen Kontinent. Er gehört mit der Panamericana und dem Transsibirien-HWY in Russland zu den längsten nationalen Strassenverbindungen weltweit. Er verbindet die Hauptstädte Brisbane, Darwin, Perth, Adelaide, Melbourne, Sydney und Hobart.

Vor unserem eigentlichen Ziel, der Lucky Bay, müssen wir erst noch in Esperance alles Notwendige für die nächsten 3 Tage einkaufen.

Gut 5 km vor Esperance biegen wir vom HWY1 auf den Great Ocean Drive ab. Der macht einen Bogen an der Küste entlang und ist daher auch mit 35 km um einiges länger. Dafür wesentlich schöner und interessanter. Nicht nur weil wir wieder gemütlicher cruisen können, es blühen auch mehr Blumen an den Strassenrändern. Immer wieder gibt es Abzweigungen zu verschiedenen Bays/Buchten. Eine, die uns sehr ans Herz gelegt wurde, ist die Twilight Beach. Diese soll den weissesten Strand von ganz Australien haben und sei ein «Must See».

Erst schauen wir von einem Lookout auf die kleine Beach, dann finden wir einen Parkplatz direkt am Strand. Also für uns beide ist die kleine Beach schon schön, aber so atemberaubend (weiss), wie man uns erzählte, kommt sie uns nicht vor. Die Bay of Fire, ihr erinnert euch an Tasmanien, war für uns beeindruckender. Vielleicht liegt es aber auch am kühlen Wetter, das leider ein Schwimmen im schön geschützten Bereich der Beach ohne Neopren empfindlich auskühlend machen würde.

Weisse Wellen schlagen ans Ufer der Infinity Beach
Vom Lookout haben wir einen Blick auf die bekannte Infinity Beach
Ein Teil der weissen Infinity Beach
Pittoreske Felsen im klaren Wasser der Infinity Beach
Man geniesst den sonnigen Tag an der Beach
Man geniesst den sonnigen Tag an der Beach
Mo_20251001__DSC06922
Mo_20251001__IMG_8399
Mo_20251001__DSC06926
Mo_20251001__DSC06924
Mo_20251001__DSC06927
Mo_20251001__DSC06928
previous arrow
next arrow
 

 

Nach unserem Einkauf müssen wir nochmals gut 60 km weiter fahren bis zu unserem heutigen Ziel, der Lucky Bay im Cape Le Grand Nationalpark. Schon von weitem sehen wir klares hellblaues Wasser und einen weissen Strand.

Von unserem Stellplatz aus können wir sogar noch einen Blick auf den Strand und das Meer erhaschen. Hier am Campground stösst Jo auch auf Ron & Donna, die wir im Porongurup Range Tourist Park kennengelernt haben. Was für eine fröhliche Überraschung!

Nach einer kleinen Stärkung machen wir uns daran, die Lucky Bay zu erkunden. Sagt man, dass die Twilight Beach einen weissen Strand hat, topt die Lucky Bay diesen mindestens um das Doppelte. An einen solch durchgängig reinweissen und puderfeinen Strand können wir uns hier in Australien nicht erinnern.

Es wäre auch ein Wunder, wenn wir bei solch sonnigen Wetter allein am Strand unterwegs wären. Aber viele sind es nicht! Genüsslich lässt sich Ma immer wieder das Wasser um die Füsse spülen. Ein paar wenige Fischer werfen ihre Fischerruten in die Fluten und ziehen auch den einen oder anderen kleinen Fisch aus dem Meer. Sonst verteilen sich die 20 Spaziergänger recht weitläufig. Nach gut einer Stunde beenden wir unsere erste Lucky Bay Erkundungstour.

Unser 1. Stellplatz an der Lucky Beach
Känguru Mama mit Joy im Beutel
Das Joy schaut neugierig aus dem Beutel
Da gehts an die Beach
Ebbe an der weissen breiten Lucky Bay
Sanft schlagen die Wellen auf den Strand der Lucky Bay
Mit in der Lucky Bay unterwegs
Ma wartet auf die ersten Wellen an der Lucky Bay
Eine Möwe hebt gleich ab...
Eine einsame Feder im weissen Sand
Es ist windig in der Lucky Bay. Die Möwe duckt sich tief
Der breite weisse Strand bei Ebbe. Dahinter das blaue Meer und ein paar Inseln
Mit Jo in der Lucky Bay untwerwegs
Jo schaut verträumt aufs Meer hinaus
Mit Jo auf der Lucky Bay unterwegs
Schattenselfi. Wir sehen viele Reifenspuren im Sand
Ma lässt ihre Haare fliegen
Ma's Schattenspiel im nassen Sand
Auch die Möwe spiegelt sich im Sand
Mo_20251001__IMG_8412
Mo_20251001__IMG_8414
Mo_20251001__IMG_8415
Mo_20251001__IMG_8417
Mo_20251001__IMG_8418
Mo_20251001__DSC06936
Mo_20251001__IMG_8437
Mo_20251001__IMG_8424
Mo_20251001__DSC06941
Mo_20251001__IMG_8429
Mo_20251001__IMG_8430
Mo_20251001__DSC06942
Mo_20251001__DSC06946
Mo_20251001__DSC06948
Mo_20251001__DSC06949
Mo_20251001__IMG_8445
Mo_20251001__IMG_8453
Mo_20251001__IMG_8458
Mo_20251001__IMG_8460
previous arrow
next arrow
 

 

Da es in der letzten Camp Kitchen im Four Mile Campground eine sehr gute Beleuchtung gab, geht Jo davon aus, dass es hier genauso ist, oder zumindest ähnlich. Doch Fehlanzeige. Als er sein Geschirr abstellt und später mit einer richtig schönen Campinglampe zurückkommt, kommt endlich Licht in die dunkle Küche. Alle die schon da sind, finden das eine gute Sache. So sehr, dass Jo etwas länger bleiben muss, bis auch der Letzte mit seinem Abwasch fertig ist.

Für Morgen hat sich Ma eine kleine Wanderung zu den umliegenden Stränden ausgedacht…

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert